Neues WordPress Plugin installiert: Simple Download Monitor

Bisher kann ich nur mutmaßen, wie viele Downloads meiner Libraries durchgeführt werden. Um das genau zu monitoren habe ich jetzt den Simple Download Monitor installiert.

Um damit ein Download Item zu erstellen müssen folgende Dinge erledigt werden:

  1. WordPress WP-Admin -> Downloads -> Add New
  2. Titel eingeben
  3. Beschreibung eingeben
  4. Datei aus der Mediathek auswählen
  5. Download veröffentlichen
  6. Nun kann entweder der Shortcode kopiert und im Beitrag oder auf der Seite eingefügt werden.
  7. Oder man verwendet im Beitrag oder auf der Seite im WP-Editor den Button „SDM Downloads Button“

Wie hat Dir dieser Beitrag gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neue Library für STM32F407 und STM32F429: LCD-Text-I2C-Library

Hallo Mikrocontroller Fans,

hier ist sie nun meine erste Library um Text LCD Displays seriell via I2C anzubinden.

Ich habe die Umsetzung sowohl für das STM32F407 als auch für das STM32F429 Discovery Board geschrieben:

Bitte gebt mir Feedback, ob die Library auch mit euren Displays funktioniert.

Viel Spass damit,
Manfred

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...
Veröffentlicht unter STM32F4, STM32F429 | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

XNet Minimalbeispiel

hier der Anfang einer Doku und ein Minimalbeispiel für zwei Nodes
(STM32F103 und STM32F407)

xnet-UB

xnet_f103

xnet_f407

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Umfrage: Welche Wünsche habt Ihr geschlossen.

Die Umfrage nach euren Wünsche ist geschlossen. Vielen Dank für die Teilnahme. Ich habe die ToDo Liste entsprechend angepasst;)

Welche Wünsche habt Ihr? (3 Wünsche sind frei;)

  • Mehr zu Cube Software (STM32CubeF4). (27%, 56 Votes)
  • Mehr zum STM32F746-Discovery. (24%, 49 Votes)
  • Mehr zum STM32F4-Discovery. (19%, 39 Votes)
  • Mehr zum STM32F429-Discovery. (19%, 39 Votes)
  • Meine eigenen Projekte hier online stellen. (7%, 14 Votes)
  • Ich bin wunschlos glücklich. (4%, 9 Votes)

Total Voters: 108

Wird geladen ... Wird geladen ...

LG,
Manfred

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

LCD Displays sind da

Hallo,

heute wurden die LCD Displays aus China geliefert. Alle werden über den I2C Bus an den Mikrocontroller angeschlossen. Damit werden zur Ansteuerung „nur“ zwei Leitungen (SCL, SDA) benötigt. Die klassische Anbindung bei 4Bit-Mode z.B. benötigt 6 Pins (RS, E, DB4,DB5,DB6 u. DB7) siehe: 34-LCD_2x16-Library (STM32F4).

Das wäre also ein schönes Projekt zum Einstieg…

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 6 Kommentare

Jemand lust ein uC Netzwerk zu testen bzw portieren ?

Mahlzeit,

ich habe „ein paar“ Stunden in ein neues Projekt inverstiert. Ein Plattformunabhängiges quelloffenes selbstorganisierendes Mikrocontroller Netzwerk.
Das ganze ist noch in einem frühen Stadium
aber ein Testnetzwerk mit 8 Nodes läuft bei mir bereits.

Hier ein Bild von meinem momentanen Testaufbau:

Ich habe mir beim Chinaman 10 x STM32F103 besorgt (für zusammen 10EUR)
und teste im Moment nur mit einem Typ Hardware.
(die Eval-Boards haben je 3 UART-Ports)

Daten vom Netzwerk:
Max-Anzahl der Nodes : 254 (theoretischer Wert…da nicht getestet)
Max-Anzahl Ports pro Node: 8 (da bin ich mir noch nicht sicher)
Port-Typ : UART
Netzwerk-Topologie : beliebig

Grobe Funktionsweise:
Das routing wird dynamisch von den Nodes gehandelt somit kann man auch Nodes
oder Teilnetze im Betrieb verbinden oder trennen. Alle Nodes sind gleichberechtig (kein Master/Slave Aufbau). Jeder Node kennt die Netztopologie und kann Daten zu einem beliebigen anderen Node senden. Jeder Node hat auch eine einstellbare 8bit Group-Mask damit man eine ganze Gruppe von Nodes mit einer Nachricht erreichen kann.

Hier ein Bild von meiner Test Topologie (8 Nodes mit max 3 Ports):

 

Das Projekt ist ein 4 Schichten aufgebaut:
Layer-3: Application-Layer (Userprogramm)
Layer-2: Network-Layer (organisiert das Netzwerk)
Layer-1: Communication-Layer (handelt den Packet-Transfer im Netzwerk)
Layer-0: Hardware-Layer (übernimmt den Zugriff auf die Hardware)

Für eine Portierung auf eine andere Plattform (z.B. ATMega) muß nur Layer-0 angepasst werden. Dieser enthällt calls für die UART (Init, send_byte, receive_byte usw)
(Layer-1 und Layer-2 sind in standard Ansi-C geschrieben)

Layer-3 (die User-Application) muss vom Benutzer programmiert werden.
Hier steht drinn was der Node für Aufgaben hat, welche Daten er wohin sendet
und was er tun soll, wenn er Daten empfängt.

Nützlich wäre ein Portierung auf den PC damit man leichter Debuggen kann. Im Moment
nutze ich einen UART-Port von einem Node als normale UART zum PC,
besser wäre es aber, wenn der PC ein Teil vom Netzwerk wäre.

Es gibt noch keine Doku und die Source ist noch voller debug code, aber falls
Interrese besteht oder jemand mehr erfahren will, schreibt hier einen Kommentar.

Gruß Uwe

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Neues Library für STM32F429: uBasic

Hier mein Port vom uBasic von Adam-Dunkels für den STM32F429.

Ursprünglich hatte Uwe die Portierung von uBasic für den XMC2Go von Infineon geschrieben. Weil es ihm so viel Spass gemacht hatte, portierte er das auch für den STM32F4 und später auch noch für den STM32F746.

Und nun reiche ich (als erstes Projekt;) die noch fehlende Portierung für das STM32F429 Discovery Board nach.

Es entspricht eigentlich 1:1 der STM32F4 Portierung – aber ich will darauf aufbauend in einem neuen Show Projekt noch das Display und eine SNES USB Controller hinzufügen um damit eine „kleine“ Console zu realisieren (ähnlich uPlay beim XMC2Go).

28-uBasic-Library (STM32F429)

Viel Spaß damit,
Manfred

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
Veröffentlicht unter STM32F429 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mikrocontroller jetzt mit Social-Share-Buttons

…jetzt, wo ich gerade dabei war die Sterne Bewertung zu aktiviere, dachte ich mir doch gleich noch ein paar Social-Share-Buttons einzubinden;)

Auch zu diesem Thema gibt es bereits schöne Lösungen und ich habe mich für das WordPress Plugin Shariff Wrapper entschieden. Im Moment unterstützt es 22 Dienste, darunter unter anderem Facebook, Twitter, GooglePlus und viele weitere. Eine Anleitung dazu habe ich hier gefunden.

Viel Spaß damit,
Manfred

PS: Falls Ihr weitere Buttons wünscht, dann bitte kurz einen Kommentar hier hinterlassen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 3,50 von 5)
Loading...
Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Sterne Bewertung ist aktiv

So, jetzt ist die Sterne Bewertung bei allen statischen Seiten aktiv. Ich habe einfach in der loop-page.php Seite meines verwendeten WordPress Themes folgenden PHP Code eingebunden:

<?php if ( function_exists('the_ratings') ) { ?>
 <hr /><h3 id="comments-title">Wie hat Dir dieser Artikel gefallen?</h3>
 <?php the_ratings(); ?>
<?php } ?>

Ich bin mal gespannt, welcher Artikel die meisten Bewertungen bekommt.

LG,
Manfred

Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Feedback über Sterne Bewertung

Offensichtlich sind hier in diesem Blog viele Leser unterwegs – leider gibt es aber kaum Feedback zu den Artikeln. Ich kann also nur erhahnen, welche Artikel für euch interessant sind und welche nicht. Deshalb habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen eine Sterne Bewertung einzurichten – in der Hoffnung, dass der ein oder andere Leser darüber Feedback gibt;)

Nach kurzer Recherche fand ich diesen tollen Beitrag: WordPress Sterne Bewertung: Plugin für Beiträge mit Sternchen.

Das Plugin WP-PostRatings habe ich installiert und aktiviert.
Hier in diesem Beitrag ist das erste Sterne Bewertung eingefügt. Dazu muss lediglich der Shortcut [ ratings ] eingefügt werden. Das werde ich aber noch in alles statischen Seiten einbinden…

LG,
Manfred


Wie hat Dir dieser Beitrag gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...
Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar