CMM2 G2 V2– Colour Maximite 2 Generation 2 Version 2

Der Colour Maximite 2 G2 V2 ist ein kleiner, eigenständiger Computer, inspiriert von den Heimcomputern der frühen 80er Jahre wie dem Tandy TRS-80, Sinclair Spectrum, Commodore 64 und Apple II. Er enthält einen eigenen BASIC-Interpreter und bootet in weniger als einer Sekunde in diesen. Das Projekt wurde von Geoff Graham und Peter Mather ins Leben gerufen.

Leistung und Funktionen:

    • Im Vergleich zu seinen Vorbildern ist der BASIC-Interpreter mit einer Verarbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 270.000 Zeilen pro Sekunde so schnell, dass Animationen und Spiele direkt in BASIC programmiert werden können. Die Nutzung von Assembler und C ist möglich, aber nicht mehr notwendig.
    • Die neueste Version des CMM2 G2 V2 kommt mit 32 MB externem RAM und der neuesten Software.

Lieferumfang:

    • Eine SD-Karte mit allen verfügbaren Handbüchern und den wichtigsten Programmen ist enthalten, ebenso wie eine kurze deutsche Bedienungsanleitung.

Zusätzliche Informationen:

    • Die Homepage des Projekts findet ihr hier, oder ihr googelt nach „Geoff“ und „CMM2“.
    • Eine Rarität und schwer zu bekommen. Ich habe es bei eBay per Sofortkauf ergattern können. Das ideale Tool für die BASIC-Computer-Generation. Endlich kann man in BASIC schnelle Spiele und Animationen schreiben, ohne den Umweg über Assembler. Das mächtige MMBasic umfasst auch 3D-Grafik, Interrupts und Routinen für externe Sensoren und LEDs.
    • Die 40-polige Steckerleiste ist Raspberry Pi kompatibel.
    • Die Platine ist neu vom Bestücker und mit der neuesten Firmware geflasht. Vollständig getestet und direkt einsatzbereit inkl. Batterie für Uhrzeit und Optionen.

Lieferumfang:

    • Getestetes Mainboard im 3D-gedruckten Gehäuse
    • MMBasic Ver 5.07.02b11
    • SD-Karte mit Sammlung von CMM2-Programmen und Informationen zum CMM
    • Gedruckte deutsche Kurzanleitung

Zusätzlich benötigte Komponenten (nicht enthalten):

    • Netzteil mit USB Type-C Kabel
    • Monitor mit D-SUB/VGA-Anschluss
    • VGA-Kabel
    • USB-Tastatur
    • Audiokabel mit Stereo-Klinkenstecker
    • Optional: USB/PS2-Maus (z.B. Microsoft Basic Optical Mouse)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert