Schlagwort-Archive: Library

06-SPI_LoLevel-Library (STM32F429)

diese Library dient zum benutzen der SPI-Schnittstelle im Master-Mode die SPI-Pins die benutzt werden sollen, müssen im C-File eingetragen werden (im H-File kann der Clock-Vorteiler gewählt werden) die Library kann als LoLevel-Funktion nur die Schnittstelle (in einem der 8 SPI-Modes) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F429 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

05-SDRAM-Library (STM32F429)

Mit dieser Library kann das externe SD-RAM auf dem STM32F429 Discovery-Board benutzt werden. Das RAM hat eine Speichergröße von 64Mbit (8MByte) und hängt am FMC-Bus der CPU. Ich habe mehrere Funktionen geschrieben um Daten auf das RAM zu lesen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F429 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

04-DigIn-Library (STM32F429)

diese Library dient zum auslesen von Digital Eingangsspins der CPU die Pins die benutzt werden sollen, müssen im H-File deklariert und im C-File den entsprechenden Port-Pins zugeordnet werden. für jeden Pin kann auch der Eingangswiderstand definiert werden (keiner, Pull-Up, Pull-Down) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F429 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

03-DigOut-Library (STM32F429)

diese Library dient zum steuern von Digital Ausgangspins der CPU die Pins die benutzt werden sollen, müssen im H-File deklariert und im C-File den entsprechenden Port-Pins zugeordnet werden. für jeden Pin kann auch der Pegel beim initialisieren festgelegt werden (Lo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F429 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

02-Button-Library (STM32F429)

Auf dem Discovery Board gibt es einen Button der vom User benutzt werden kann. Mit dieser Library kann der Status vom Button abgefragt werden. Durch erweitern der Tabelle im C-File können auch mehrere Buttons abgefragt werden. Im H-File eingestellt werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F429 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

01-LED-Library (STM32F429)

Auf dem Discovery Board gibt es 2 LEDs die vom User benutzt werden können. 1 2 LED3 (green) an PG13 LED4 (red) an PG14LED3 (green) an PG13 LED4 (red) an PG14 die Library ist zu 100% kompatibel mit der vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F429 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

30-PS2_Mouse-Library (STM32F4)

Mit dieser Library kann eine PS2-Maus an die STM32F4-CPU angeschlossen werden. Zum Betrieb wird eine externe Interrupt-Leitung und ein normaler GPIO-Pin benötigt. Ich habe PB7 und PA8 am Discovery-Board benutzt. Die Maus muss nach dem Init gepollt werden und liefert in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

29-PS2_Keyboard-Library (STM32F4)

Mit dieser Library kann eine normale PS2-Tastatur an die STM32F4-CPU angeschlossen werden. Im Moment habe ich nur die Empfangsrichtung implementiert (die LEDs können also nicht gesteuert werden) Zum Betrieb wird eine externe Interrupt-Leitung und ein normaler GPIO-Pin benötigt. Ich habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

28-Ext_Interrupt-Library (STM32F4)

Zum benutzen der 16 externen Interrupt-Lines für jeden Port, gibt es die EXT_INTx-Librarys. Für die Interrupts 0 bis 4 gibt es je eine eigene LIB (0,1,2,3,4). Für die Interrupts 5 bis 9 gibt es eine gemeinsame (5To9) und für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

27-DCMI_OV9655-Library (STM32F4)

Mit dieser Library kann ein 1,3MPixel Digital-Camera-Modul (mit OV9655-Chip) per DMA und DCMI-Interface an das STM32F4 Discovery-Board angeschlossen werden. Das Modul gibts für ca. 15 EUR z.B. bei EBay. Und hat eine max Auflösung von 1280×1024 Pixel (SXGA) und eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar