Schlagwort-Archive: Library

16-SPI_MAX5250-Library (STM32F4)

-diese Library dient zum ansteuern eines MAX5250 (4fach DA-Wandler) von einem externen Modul das per SPI an den STM32F4 angeschlossen ist. -es wird die SPI-LoLevel-Library benutzt (mit SPI2) Beispielbild : Benutzte Pins : 1 2 3 4 SCK an PB13 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

15-SPI_LoLevel-Library (STM32F4)

-diese Library dient zum benutzen der SPI-Schnittstelle im Master-Mode -die SPI-Pins die benutzt werden sollen, müssen im C-File eingetragen werden (im H-File kann der Clock-Vorteiler gewählt werden) -die Library kann als LoLevel-Funktion nur die Schnittstelle (in einem der 4 SPI-Modes) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

14-ADC_DMA-Mode (STM32F4)

-mit dieser Library kann der ADC per DMA zyklisch ausgelesen werden um die CPU last zu senken. Es können maximal 16 ADC-Kanäle pro AD-Wandler festgelegt werden. -die Einstellung erfolgt (wie in der ADC-Single-Conversation-Library) als Struktur im C-File. Dort  müssen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

13-FATFS_SDIO-Library (STM32F4)

-mit dieser Library können SD-Karten mit einem FAT-Dateisystem per SDIO-Schnittstelle und DMA vom STM32F4 verwaltet werden. Hinweis : es gibt noch eine Library für USB-Sticks per FATFS (Nr. 32) und eine kombinierte Library SD+USB (Nr. 87) -ich hab die OpenSource-Lib … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare

12-UART-Library (STM32F4)

-mit dieser Library können die 6 UARTs der CPU benutzt werden -die UARTs die benutzt werden sollen, müssen im H-File deklariert und im C-File müssen in der Struktur “UART[]” alle benötigten Parameter eingetragen werden. (also Pinzuordnung, Baudrate usw) -es gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

11-RNG-Library (STM32F4)

-mit dieser Library können Zufallszahlen erzeugt werden. Dazu wird das RNG-Modul der CPU benutzt. -der Funktion zum erzeugen der Zufallszahl kann ein Wertebereich übergeben werden damit z.B. eine Zahl zwischen 50 und 100 ermittelt wird. Beispielbild : Voraussetzungen : 1 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

10-Systick-Library (STM32F4)

-diese Library bindet den System-Counter ein. Der CPU-Systick wird auf 1us (bzw. 1ms) eingestellt und dann per Interrupt bearbeitet. -in den Defines kann zwischen us und ms Auflösung umgestellt werden (falls für die Pausen und Timer ein ms-Raster reicht) -mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

09-Touch_ADS7843-Library (STM32F4)

-diese Library dient zum auswerten eines 4Wire-Touch mit einem ADS7843-Chip. (es kann auch ein Zilltek UH7843 oder ein XPTEK XPT2046 sein, die sind kompatibel) -der Controller kann eigentlich über einen SPI-BUS angesteuert werden, aber auf meiner Hardware liegt er nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

08-LCD_Font-Library (STM32F4)

-diese Library dient zum zeichnen von Texten auf dem LC-Display. -sie benötigt dazu die LCD-Library “STM32_UB_LCD_ST7783″ und einen oder mehrere Font-Files die zusätzlich eingebunden werden müssen. -in diesem Library sind mehrere Fonts dabei. Mit dem von mir geschriebenen PC-Programm “PixelFontGenerator” … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

07-LCD_Graphic-Library (STM32F4)

Diese Library dient zum zeichnen von Punkten, Linien und Kreisen auf dem LC-Display. Es können auch im Flash gespeicherte Bilder auf das Display gezeichnet werden. Sie benötigt dazu die LCD-Library “STM32_UB_LCD_ST7783″ Im Moment werden 3 Bildformate unterstützt : 1. = … Weiterlesen

Veröffentlicht unter STM32F4 | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar